Schriftgröße: 
Bundesliga-Check: Freiburg
Bundesliga-Check: Freiburg
Robin Dutt: Kann er die Klasse halten?

Falschester Satz aus dem sportal.de-Check im Sommer
Die Redaktion hielt im Sommer große Stücke auf den 900.000 Euro teuren Neuzugang Cedrick Makiadi: "Die gute Bewertung für den Freiburger Sturm ist aber vor allem (...) dem spielstarken und dazu torgefährlichen Cedrick Makiadi" zu verdanken. Konnte er noch in Liga zwei mit 16 Tore und 8 Assists für den MSV Duisburg glänzen, schaffte er die Evolution auf Erstliganiveau nicht. Mit einem sportal.de Notenschnitt von 4,23 in 17 Spielen und nur einem Tor gehörte er zu den schlechtesten Feldspielern der Liga.

Bester Moment
Nach der 0:2-Heimniederlage vor eigenem Publikum gegen Eintracht Frankfurt konnten sich die Breisgauer mit einem fulminanten 4:0-Sieg am sechsten Spieltag bei Hertha BSC von einem Abstiegsplatz auf Tabellenplatz elf schießen und erstmals zeigen, dass sie durchaus auch in Liga eins torgefährlich agieren können.

Schlechtester Moment
Das Spiel gegen Leverkusen am 3.Spieltag hatte Modellcharakter: Der SC demonstrierte vor eigenem Publikum feine Spielkultur, kombinierte gekonnt und hatte, wie schon gegen den HSV, eine Vielzahl an Chancen. Doch die Freiburger trafen das Tor nicht und wurden schließlich gnadenlos abgestraft, verloren das Spiel gegen den Werksclub noch mit 0:5.

Tor der Hinrunde
Zu dem ersten und einzigen Heimsieg des Sportclubs steuerte Yacine Abdessadki einen sehenswerten Treffer zum 2:0 gegen Mönchengladbach bei. Abdessadki drosch den Ball aus ca. 25 Metern Torentfernung in den Winkel. Am Ende hieß es 3:0 für die Breisgauer.

Weiterführende Links:
Gewinner
Jackson wer? Fragten sich die Fußballfans am 14. Spieltag, als der 22-Jährige Franzose Jackson Mendy das erste Mal in der Freiburger Startelf stand. Er stand nach gutem Debüt als linker Verteidiger auch in den folgenden Spielen auf dem Platz und gewann so einen Profivertrag.

Verlierer
Durch den Ausfall von Ömer Toprak konnte sich Oliver Barth zu Beginn der Serie Hoffnungen auf einen Stammplatz in der Innenverteidigung machen, doch Linksverteidiger Felix Bastians luchste ihm den Platz ab. Wenn nicht Bastians innen spielte, dann kam Routinier Butscher neben Krmas zum Zuge. Zum Ende der Hinrunde kam Barth dann wieder zum Einsatz. Dennoch: Nur 2 Einsätze über 90 Minuten, das hatte sich der 30-Jährige anders vorgestellt. Chance vertan, Herr Barth!

Buhmann
Erst machte Mohamadou Idrissou den Fans viel Freunde. Er erzielte 4 Tore in den ersten 7 Spielen. Als dann aber bekannt wurde, dass er seinen zum Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern will und Schalke 04 interessiert sei, umjubelten ihn die Fans nicht mehr so euphorisch.

Darum wird alles besser
Die mangelnde Chancenausbeute könnten die Winterneuzugänge Papiss Demba Cissé und Hamed Namouchi beheben. Zumindest Cissé könnte Idrissou (Afrika-Cup) ersetzen, vielleicht sogar mehr. Für den französischen Zweitligist FC Metz schoss er in der laufenden Saison in 22 Pflichtspielen 10 Tore. Causa Abwehr: Auch hier gibt es einen "Neuzugang." Ömer Toprak kehrt nach seinem schweren Kart-Unfall auf die Fußballbühne zurück. Schließt er an die vielversprechenden Zweitligaleistungen an, kann die Freiburger Defensive (33 Gegentreffer, nur Hertha kassierte mehr) an Sicherheit hinzugewinnen.

Prognose
Freiburg vermeidet den Abstieg und wird am Ende den 14. Platz belegen.

Michel Massing